
Wissenswertes über BILSTEIN Stoßdämpfer für Wohnmobile
Wissenswertes über Stoßdämpfer
Stoßdämpfer verleihen einem Fahrzeug durch Schwingungsausgleich mehr Stabilität, spürbar etwa durch bessere Kontrolle beim Bremsen oder Ausweichen. Speziell optimierte Stoßdämpfer bieten mehr Komfort, Sicherheit und Performance als serienmäßig verbaute Produkte. Das ist insbesondere bei Camper-Vans wichtig, da sie durch ihre Bauweise besondere Anforderungen an die Fahrzeugdämpfung stellen.
Der Verschleiß von Stoßdämpfern ist übrigens ein schleichender Prozess. Wenn Du bemerkst, dass sich das Fahrverhalten Deines Wohnmobils verändert (die Lenkung flattert oder die Karosserie schwingt), solltest Du umgehend einen Kontrolltermin in Deiner Werkstatt vereinbaren.

Erprobt im BILSTEIN Fahrversuch
Auf einem speziellen Parcours im BILSTEIN Fahrversuchszentrum haben wir unsere Camper-Stoßdämpfer unter extremen Bedingungen getestet – bei hoher Geschwindigkeit, auf unebenem Untergrund und beim Überfahren von Kanten. Für die Optimierung haben wir uns mehrere Wochen Zeit genommen: Denn wir sind erst zufrieden, wenn sich das unvergleichliche BILSTEIN-Fahrgefühl einstellt.
Bevor eine Produktlinie in Serie geht, testen wir die Prototypen in einem aufwändigen Verfahren. Im BILSTEIN-Fahrversuch prüfen wir das Verhalten der Stoßdämpfer unter extremen Bedingungen – auf schlechter Fahrbahn, bei hohen Geschwindigkeiten und bei Ausweichmanövern. Immer wieder durchfahren die Tester einen speziellen Parcours, um die idealen Kennlinien zu ermitteln und die Einstellungen für ein Maximum an Sicherheit, Performance und Komfort zu finden.
Beim BILSTEIN Fahrversuch prüft unser erfahrenes Expertenteam aus Ingenieuren und Mechanikern das reale Verhalten der neuen Stoßdämpfer und das authentische Fahrgefühl in verschiedenen Fahrsituationen auf einem speziellen Testparcours. Das Team sammelt Daten für verschiedene Mess- und Testverfahren und optimiert die Stoßdämpfer so lange, bis sich das unvergleichliche BILSTEIN Fahrgefühl einstellt. Wichtigste Parameter sind Sicherheit, Komfort und Performance.
Bei den Fahrten über den Testparcours misst unser Fahrversuch-Team einerseits Werte zu Sicherheit, Brems- und Lenkverhalten sowie Fahrdynamik und achtet andererseits darauf, wie sich das Fahrgefühl in den unterschiedlichen Situationen darstellt. Immer wieder muss unser Team die Stoßdämpfer aus- und einbauen sowie Einstellungen optimieren. Erst wenn sich alle einig sind, dass es nicht besser geht, erhält ein Produkt das Prädikat „getestet im BILSTEIN Fahrversuch“.

Stoßdämpfer mit patentierte BILSTEIN DampMatic Technologie
Im BILSTEIN B6 Camper Advanced arbeitet unsere selbst entwickelte DampMatic Technologie – ein passives Dämpfungssystem für Gasdruckstoßdämpfer. Eigentlich bilden passive Fahrwerke einen Kompromiss zwischen Sicherheit, Komfort und Agilität, denn sie können sich nicht an veränderte Fahrgegebenheiten anpassen, d. h. sie folgen stets nur einer bestmöglichen Kennlinie.
Genau hier greift die Besonderheit unserer DampMatic Technologie: Dämpfer wie der BILSTEIN B6 Camper Advanced können ohne Elektromagnetventil, also rein mechanisch zwischen zwei Kennlinien wechseln, denn sie haben eine zweite Kammer im Dämpferinneren. Das Fahrzeug bleibt stabil durch die Auslenkung der Amplituden – ohne zusätzliche Bauteile, Kabel oder Steuergeräte. Das DampMatic Verstellsystem reagiert sehr sensibel und schnell: So schluckt es etwa auf rauem Asphalt die Störgeräusche und verbessert an Brückenkanten oder auf Kopfsteinpflaster das Abrollverhalten. Auch in Kurven und beim Spurwechsel wird der Effekt spürbar.


WE ARE SOCIAL
Folge uns in den sozialen Netzwerken-
-
-
-